-
iPhone 6 (Plus): Apples Smartphones im Büroeinsatz
Freitag, 19. Juni 2015
Das iPhone 6 als Bürokraft: Apples Flaggschiffe sind für viele Geschäftsleute unverzichtbare Helfer im Alltag. Warum ist das so? Wir nehmen die Business-Qualitäten der Smartphones genauer unter die Lupe.
-
Neue Lücke in Galaxy-Smartphones entdeckt
Freitag, 19. Juni 2015
Sicherheitsexperten haben eine neue Sicherheitslücke in Galaxy-Smartphones von Samsung entdeckt. Update: Samsung-Statement.
Samsung hat uns folgende Stellungnahme zu der entdeckten Sicherheitslücke in Galaxy-Smartphones gesendet.
Das Thema Sicherheit hat bei Samsung höchste Priorität. Der aktuelle Fall ist uns bekannt, und wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere mobilen Geräte mit aktuellen Sicherheitsfeatures auszustatten. Dadurch, dass alle Modelle ab der S4-Serie mit der Samsung KNOX Plattform geschützt sind, ist der Kernel der Smartphones vom aktuellen Fall nicht betroffen. Samsung KNOX erlaubt es zudem, die Sicherheitseinstellungen der Smartphones over-the-air upzudaten, um jeglichen, noch potenziell vorhandenen Gefahren entgegenzuwirken. Mit den Updates dieser Security Policies wird in ein paar Tagen gestartet. Zusätzlich arbeiten wir auch eng mit SwiftKey zusammen, um zukünftige Risiken zu minimieren.
-
Aktuelle Sicherheitslücke bei sehr vielen Samsung-Smartphones: Was ist dran?
Freitag, 19. Juni 2015 - in Smartphone
Eine große Anzahl an Samsung-Geräten weißt aktuell eine Lücke bei der Sicherheit auf. Doch es herrscht auch ein wenig Verwirrung, was denn jetzt genau los ist. Grund zur Panik gibt es jedenfalls erst mal keine.
Was ist das Problem? Es wurde eine Sicherheitslücke in zahlreichen Modellen von Samsung entdeckt. Diese befindet sich in der Technologie, welche für die Wortvorschläge beim Schreiben verantwortlich ist. Diese hat sich Samsung bei SwiftKey ausgeborgt. Dort hat man aber nichts mit dem Problem zu tun, die App aus dem Play Store ist sicher. Das Problem liegt bei Samsung.
Grund zur Panik? Nein. Selbst bei Samsung, wo das Problem seit mehreren Monaten bekannt ist, hat man diesen nicht. Die Gefahr besteht nur, wenn man sich zum Beispiel in einem schlechten und öffentlichen WLAN befindet, in dem es ein Hacker auf einen abgesehen hat. Dann kann dieser im schlimmsten Fall auf persönliche Daten von eurem Smartphone zugreifen. Und selbst dann ist das Gerät nur ungeschützt, wenn es gerade ein Update für ein Sprachpaket herunterlädt. Und ich glaube das kommt jetzt nicht all zu oft vor.
Aber was tun? Abwarten, dank der Information, die übrigens von NowSecure stammt und auf der „Black Hat“-Konferenz veröffentlicht wurde, ist das Thema jetzt auch ganz schnell auf dem richtigen Schreibtisch bei Samsung gelandet und dort wird man sich darum kümmern. Der Verantwortliche Chef für die Sicherheit sollte sich aber glaube ich Gedanken machen, denn wie eingangs erwähnt ist das Problem schon lange bekannt. Es ist aber selbst das aktuelle Flaggschiff, das Samsung Galaxy S6, davon betroffen.
Was wird als nächstes passieren? Samsung wird in den nächsten Tagen ein OTA-Update für KNOX verteilen, welches die Lücke schließen wird. Ihr müsst allerdings nichts tun, ich vermute das Update wird still und heimlich und im Hintergrund ablaufen. Und nochmal, die SwiftKey-App ist davon definitiv nicht betroffen. Also, euer Samsung-Smartphone hat eine Sicherheitslücke, diese ist aber nicht groß und sie wird in ein paar Tagen gefixt. Kein Grund zur Panik.
-
Apple Watch, Sony Z4 & Ameisen: Die CHIP-Wochenhighlights im VLOG #8
Freitag, 19. Juni 2015
Unsere Redakteure Rian Voß und Dennis Schöberl berichten, was in Kalenderwoche 25 bei CHIP Online auf dem Themenplan steht. In VLOG #8 geht es so zum Beispiel über die Apple Watch 42 Millimeter – den neuen Platz 1 der Smartwatch-Bestenliste. Begleitend zur E3-Spielemesse steht bei CHIP auch eine Preview zu Just Cause 3 auf dem Programm. Zudem bereitet sich CHIP im Zuge des Sommers auf eine Kaufberatung zum Thema Insektenvernichtung vor. Auch in der Tablet-Bestenliste tut sich etwas: Das Sony Xperia Z4 Tablet ist zum Test eingetroffen.
VLOGs kommen direkt vom Herzen: Ohne Vorbereitung und ohne Schnickschnack berichten die Redakteure von den Themen, die ihnen auf den Fingernägeln brennen – dreimal so schnell, aber nicht weniger kompetent als sonst. (rvo/dps)Quelle:chip.de
-
Samsung-App bringt Icons in Schnellstartleiste von Galaxy S6 zurück
Freitag, 19. Juni 2015 - in Smartphone
Erste Hilfe für Nutzer von Samsung-Smartphones wie Galaxy S6 undGalaxy S6 Edge, bei denen bestimmte Schaltflächen aus den Schnelleinstellungs-Menü verschwunden sind (wir berichteten). Der Smartphone-Hersteller hat im Galaxy-Apps-Store die kostenfreie App QuickPanel Restore veröffentlicht, die nach dem Herunterladen und Installieren die vermissten Toggles wiederherstellt. Danach wird die Wiederherstellungs-App wieder aus dem System gelöscht.
Ob die aus der Schnellstartleiste von Samsung-Smartphones wie dem Galaxy S6 verschwundenen Schaltflächen dadurch dauerhaft zurückgebracht werden, bleibt abzuwarten. Samsung kündigt zumindest ein System-Update an, das den zugrundeliegenden Fehler beheben soll. "Darüber hinaus werden mit dem kommenden System-Update weitere Vorkehrungen getroffen, um zukünftige Anzeigefehler in der Schnellstartleiste zu verhindern", heißt es in einer Mitteilung, die uns der Hersteller heute Abend per E-Mail zusandte.
-
kullcandy Grind Over-Ear-Kopfhörer im Test und Hands-On
Donnerstag, 18. Juni 2015 - in Smartphone
Kopfhörern im unteren Preissegment, also weniger als 100 Euro, mangelt es nicht selten an Qualität oder Funktionen. Diese Gleichung gilt für viele, aber nicht alle Kopfhörer. Der gestern in Deutschland vorgestellte Skullcandy Grind macht hier eine rühmliche Ausnahme. Für nur knapp 50 Euro darf der Kunde eine vergleichsweise beeindruckende Sound-Qualität erwarten. Und auch an praktischen Extras hat Skullcandy nicht gespart.
Skullcandy, der US-amerikanische Kopfhörerhersteller aus Park City, Utah, hat uns gestern zum Launch des ab heute verfügbarem Kopfhörer Skullcandy Grind nach Berlin eingeladen, um uns vor Ort einen akustischen Eindruck zur Sound-Qualität zu demonstrieren. Gleich vorweg: Skullcandy Grind kostet knapp 50 Euro – doch dieser geringe Preis spiegelt sich nicht in minderer Sound-Qualität nieder.
-
Donnerstag, 18. Juni 2015
-
Beats Lautsprecher
Donnerstag, 18. Juni 2015 - in Smartphone
Mittlerweile ist aber auch klar, weshalb Apple Beats übernahm - es ging ihnen um den kleinen aber feinen Streaming-Musikdienst, der für die Entwicklung von Apple Music wichtig war. Das wirft auch einen Schatten auf die Zukunft der sonstigen Beats-Hardware, die aus Kopfhörern und einigen Lautsprechern besteht. Hier kamen vornehmlich neue Farben statt neuer Modelle auf den Markt. Ob Apple eine zweiten Versuch unternimmt, einen Sonos-Konkurrenten zu entwickeln, wird sich noch zeigen.
-
Apple: Kunden-Service für Beats-Kopfhörer und -Lautsprecher
Donnerstag, 18. Juni 2015 - in Smartphone
Dass Beats Electronics von Apple für rund 3 Milliarden US-Dollar aufgekauft wurde, machte bereits vor einigen Monaten Schlagzeilen. Und nachdem Apple Bose-Produkte aus den Apple Stores nehmen wollte, da diese angeblich gegen Patente verstoßen und nebenbei auch noch den Beats-Lautsprechern Konkurrenz machen, heißt es jetzt, dass Apple für seine Beats-Electronics-Produkte einen Service anbieten will. Dieser wird wohl in Griechenland starten - so wenigstens ein internes Memo.
Apple wird in naher Zukunft einen Kunden-Service für alle Beats-Electronics-Produkte anbieten, wozu die bekannten Kopfhörer, aber auch die Lautsprecher gehören. Dies geht den Angaben von iphonehacks.com zufolge aus einem scheinbar authorisierten Memo an einen Apple Service Provider in Griechenland hervor. Dass ein entsprechender Dienst kommen wird, liegt insofern auf der Hand, da Apple die Firma für 3 Milliarden US-Dollar übernommen hat und somit großes Interesse daran haben sollte, so viele Produkte wie nur irgendwie möglich zu verkaufen, um die horrende Ablösesumme wieder einzuspielen. Und genau dafür ist Kundenzufriedenheit oberste Priorität - vor allem, da es enorm viele Mitbewerber auf dem Kopfhörer-Markt gibt.
-
LifeProof Akku-Pack: Neue widerstandsfähige Hülle kann iPhone 6 aufladen
Donnerstag, 18. Juni 2015
LifeProof ist bekannt für seine äußerst robusten Smartphone-Hüllen: Sie sind in der Regel wasserdicht und halten auch Stürze auf Betonboden problemlos aus. Nun nimmt das Unternehmen Vorbestellungen für eine neue Hülle für das iPhone 6 entgegen. Die Hülle Fre Power ist nicht nur sehr widerstandsfähig, sondern besitzt außerdem einen eigenen Akku mit dem das iPhone unterwegs geladen werden kann.