Samsung Galaxy S6: Software
Freitag, 24. Juli 2015 - in Smartphone
Samsung hat seinem Nutzer-Interface Touchwiz auf dem Galaxy S6 endlich mehr Sinn und Verstand verpasst. Dank einer logischeren Struktur und einer signifikanten Reduktion von Buttons im Menü und den Einstellungen, ist TouchWiz intuitiver und einfacher zu bedienen, So versprach Samsung es auf dem großen Unpacked Event und so bestätigt es unser Test des Galaxy S6. Wie ein Blick auf die Software des Galaxy S6 schnell zeigte, hat Samsung in Farben und Animationen investiert, wie wir sie von Android Lollipop gewohnt sind. Das ergibt Sinn, läuft auf dem Galaxy S6 doch Android 5.0.2 Lollipop. TouchWiz war nie so frisch und farbenfroh, gewisse Assoziationen mit dem Herstelleraufsatz auf dem LG G3 kommen einem in den Sinn. TouchWiz hat sich also sehr positiv entwickelt, das gilt vor allem für das Ausmaß der Bloatware, die mit dem Galaxy S6 kommt. Deinstallieren lassen sich die vorinstallierten Samsung-Apps zwar nicht, jedoch kann der Nutzer sie deaktivieren. Auch fast alle Google-Apps lassen sich deaktivieren oder löschen. Die Microsoft-Apps OneDrive, OneNote und Skype sowie die Social-Apps Instragram, Facebook Messenger und WhatsApp lassen sich hingegen nicht deinstallieren. Doch wir hören, Samsung plane ein Software-Update, das dem Nutzer hier mehr Freiheiten einräumt.