Samsung Galaxy S5 im Test: Lohnt der Kauf 2015 noch?

Samstag, 25. Juli 2015 - in Smartphone

Samsung Galaxy S5: Design & Verarbeitung Wer von Samsung beim Design bahnbrechende überraschungen erwartet, wird notgedrungen entt?uscht werden. Der Aluminiumrahmen beim Galaxy Alpha war das wohl gr??te Zugest?ndnis, das man seinerzeit bei einem Samsung-Smartphone erwarten konnte. Vielleicht liegt es daran, dass ein derart gro?er Hersteller das Risiko des Scheiterns klein halten wollte - Apple ging schlie?lich bis zur Vorstellung des iPhone 6 den gleichen Weg der minimalen Ver?nderung. Samsung hat sich erst mit dem Release des Galaxy S6 weiter aus dem eigenen Fenster gelehnt; ganz zu schweigen vom S6 Edge, das mit seinen gekrümmten Display-R?ndern für Aufsehen und rei?enden Absatz sorgt. Im Vergleich zum Vorg?nger, dem Galaxy S4, f?llt auf, dass das Galaxy S5 etwas gr??er ist und klobiger wirkt. Damit ritt Samsung aber auf der Welle der immer gr??eren Smartphones, die sich in Auswüchsen wie dem sechs Zoll gro?en Nexus 6 oder dem 5,5 Zoll gro?en LG G3 und nun dem G4 fortsetzt. Auch die R?nder ums Display sind etwas breiter als beim Vorg?nger. Das schl?gt sich auch im Gewicht nieder: Das S5 ist mit 145 Gramm 15 Gramm schwerer als das S4. W?hrend diese Entscheidung nicht jedem gefallen wird, ist die Wahl des Materials für die Rückseite schon leichter zu akzeptieren: Der griffige, gummierte Kunststoff wurde zwar gelegentlich als Heftpflaster-Look verschm?ht, in der Hand fühlt er sich aber tats?chlich angenehm weich an. Der Akkudeckel ist beim Galaxy S5 noch abnehmbar (beim Galaxy S6 nicht mehr) und der Akku nicht fest verbaut - trotzdem ist das S5 nach IP67 gegen Wasser und Staub geschützt, eine gute Entscheidung. Die Kameralinse befindet sich leicht erhaben in der für Samsung typischen oberen Mitte des Ger?ts, an der Front sitzt wie gewohnt der physische Home-Button, der im S5 erstmals einen Fingerabdruck-Scanner beherbergt, und den beschreiben wir bei Besonderheiten genauer.