Mit Google Glass schnell zum richtigen Paket
Sonntag, 2. August 2015 - in Handyhülle
Auch Christopher Bouveret glaubt an diese Chance. Der 36-jährige Würzburger hat zusammen mit einem Schulfreund das Startup Itizzimo gegründet. Ihre Technologie soll nach dem Willen von Bouveret schon bald zum Alltag in den Lagerhäusern großer Versanddienstleister wie Amazon gehören. „Unsere Vision ist es, Geschäftsdaten kontextbasiert ins menschliche Sichtfeld zu bringen“, sagt Bouveret. Itizzimo bietet eine Software für Datenbrillen wie Google Glass an, die Lagerarbeitern bei der Kommissionierung von Paketen hilft.
Heißt in der Praxis: Die Brille informiert während des Schichtbetriebs zum Beispiel über neue Bestellungen und blendet Art und Gewicht des benötigten Artikels ein. Per Sprachsteuerung wird der Arbeiter zum richtigen Regal navigiert. Gescannt wird das Paket am Ende automatisch über das in der Brille verbaute Kameramodul. „Das verringert die Fehlerquote und spart Zeit“, sagt Bouveret.
Doch gerade in Sachen Software gebe es in der Industrie noch jede Menge Aufholbedarf, findet Bouveret: „Wenn man sich die Systeme der Unternehmen anguckt, wirken die Benutzeroberflächen oft wie aus der Steinzeit.“ Das Beispiel mit dem Lagerhaus sei nur eins von vielen. Von Itizzimos Technologie könnten auch Maschinenbau und Forschung profitieren: „Zum Beispiel bei der Wartung von Anlagen oder in der Laborarbeit. Überall, wo freihändig gearbeitet werden muss.“ Erste namhafte Kunden konnte er schon überzeugen: So hat Itizzimo Pilotprojekte mit Airbus, Bayer und E.ON gestartet.