Galaxy Note 5 in zwei Versionen: Edge-Modell ist kleiner und schw?cher
Samstag, 25. Juli 2015 - in Smartphone
Wieder gibt es neue Gerüchte zum Galaxy Note 5 und dessen Edge-Variante, deren Vorstellung für Anfang September auf der IFA erwartet wird. Im Gegensatz zu Note 4 und Note Edge sollen sich die beiden Versionen der 5. Generation in Sachen Gr??e und Leistungsf?higkeit unterscheiden. Galaxy Note 5 mit starker Exynos-CPU Infos im Netz zufolge wird das Galaxy Note 5 – wenig verwunderlich – mit einem starken Exynos-Prozessor laufen. Demnach wird Samsung wohl den Exynos 7422 einsetzen, bei dem es sich um Samsungs erste All-In-One-L?sung auf einem Chip, beststehend aus CPU, GPU, RAM, Speicher und Modem, handeln soll. Samsung testet das Handy wohl auch mit dem Exynos 7430, der vermutlich aber nicht rechtzeitig fertig sein wird. Genaue Angaben zur Leistungsf?higkeit der Chips gibt es noch nicht. Erh?lt das Note 5 ein 4K-Display? Wie hoch die Displayaufl?sung des Galaxy Note 5 ausfallen wird, ist offenbar ebenfalls noch offen. Demnach hat Samsung Prototypen mit 2K- und 4K-Screen in Umlauf und testet ihre Vor- und Nachteile. Da Samsung ab Mitte 2015 seine 5,9 Zoll gro?en 4K-Bildschirme zur Serienreife gebracht haben will, w?re der Hersteller zumindest technisch in der Lage, ultrahochaufl?sende Display einzusetzen. Galaxy Note 5 Edge mit kleinerem Screen Die Edge-Variante des Galaxy Note 5 tr?gt den Codenamen ?Zen“ und birgt einige überraschungen. Anders als sein Vorg?nger soll das kommende Note Edge ein zweiseitig gebogenes Display bekommen – wie das Galaxy S6 Edge – und etwas kleiner als das Note 5 sein: die Rede ist von einem AMOLED-Screen mit 5,4 oder 5,5 Zoll Bilddiagonale. Das Note 5 Edge soll zudem mit Qualcomms Sechskern-Prozessor Snapdragon 808 laufen, der derzeit nur im LG G4 eingesetzt wird. Zur Ausstattung sollen ebenso 16 GByte Speicher, eine 16-MP-Cam mit optischem Bildstabilisator und eine 8-Megapixel-Frontkamera geh?ren.