Multimedia: Kamera, Musik und Speicher

Freitag, 24. Juli 2015

Samsung baut zwei Optiken in das Galaxy Tab S 8.4 im Test: Vorne ein kleines Modul mit 2,1 Megapixel für Videochats und Selfies und hinten ein Modul mit 8 Megapixel und LED-Blitz. Die Frontkamera ist durchaus zu gebrauchen und zeigt, dass nicht die Pixelzahl ausschlaggebend ist für ordentliche Bildqualität. Aufnahmen damit erscheinen ausreichend scharf, die Bilddynamik ist aber eher mau - für Selfies in gutem Licht reicht das aber alle male und mehr braucht man auch nicht. Bei der Hauptkamera bietet sich ein ähnliches Bild: Die Bildschärfe geht - zumindest für ein Tablet - voll in Ordnung. Problematischer ist da schon die Bilddynamik, generell werden Bilder gerne zu dunkel. Das lässt sich mit dem guten HDR-Modus zum Glück wieder ausgleichen. Videos sehen auch nicht übel aus, der Sound geht in Ordnung. Die Lautsprecher sind laut und klar, allerdings bieten sie zu wenig Bass - weniger als einige Konkurrenten, aber irgendwo muss sich die dünne Bauform ja bemerkbar machen. Zum Thema Musik gibt es nur zwei wichtige Dinge zu sagen: Der interne Speicher der aktuellen Modelle beträgt nur 16 GB, Geräte mit mehr sollen angeblich später folgen. Per Speicherkarte gibt es aber bis zu 128 GB mehr - das dürfte reichen. Auffallend ist außerdem die Tatsache, dass Samsung dem Galaxy Tab S 8.4 ein ordentliches Headset beilegt - das machen sonst bei Tablets die wenigsten Hersteller. Wir finden das löblich, zumal das Headset beim Klang durchaus zu überzeugen weiß und mindestens für einen ordentlichen Einstieg in die Musikwelt mit dem Tablet sorgt