iOS 6: Apple klaut schweizer Uhrendesign
Montag, 27. Juli 2015
Apples neues iOS ist es seit wenigen Tagen auf dem Markt, da überschlagen sich die Negativ-Schlagzeilen rund um die sechste Version des mobilen Betriebssystems. So prangerten bereits einige User die schlechte Umsetzung der Karten-App an, w?hrend andere den iPhone-Giganten wegen unautorisierte Verwendung ihres Designs kritisierten. Gerade letzteres scheint der Schweizer Bundesbahn ein Dorn im Auge. Friedliche Einigung in Aussicht Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) werfen Apple vor, ihr geschütztes Uhren-Design im aktuellen iOS 6 zu nutzen. Die Freunde über die Anerkennung ihrer Kreativit?t sei gro?, sagte ein Sprecher dem Tages-Anzeiger, allerdings habe Apple dies nicht autorisiert. Die Schweizer fordern dafür eine au?ergerichtliche Einigung in Form “finanzieller Abgeltung”. Das Objekt der Begierde wurde im Jahr 1944 vom ehemaligen SBB-Angestellten Hans Hilfiker entworfen. Mittlerweile werden die Bahnhofsuhren von der Firma Mobatime produziert, eine weitere Lizenz liegt beim schweizer Uhrenhersteller Mondaine. Darüber hinaus verwendet er das Design für Taschen-, Küchen- und Armbanduhren. Apple teilt aus Dabei dürfte das Problem mit dem Uhrdesign nicht ganz unbekannt sein. Zuletzt teilte Apple einem App-Entwickler im Jahr 2009 mit, die Uhr in seinem App-Icon ?hnle der eigenen zu sehr. Tapbot, die gerade beschriebenen Entwickler, fügten sich und ?nderten ihr Icon. Als besonders sensibel in Sachen Design zeigte sich Apple in den vergangen Jahren gerade durch die andauernden Patentstreitigkeiten mit Samsung und Google. Den Südkoreanern wird vorgeworfen, Apples iPhone und iPad imitiert zu haben. Folgen tat ein aufsehenerregender Prozess in San Jose, welchen Samsung mit einer Schadenersatzzahlung in H?he von 1,05 Milliarden Dollar verlor. Da die Geschworenen aber ein bewusstes Kopieren zurückgriffen, fordert Apple laut aktuellen Berichten eine Anhebung der Strafe auf das Dreifache!