Montag, 27. Juli 2015
Für neues Aufsehen sorgt man mal wieder im Hause Apple: Wie es in übereinstimmenden Medienberichten hei?t, zensiert der iPhone-Gigant E-Mails, sofern sie bestimmte Wortkombinationen enthalten. Dabei werden User nicht über entsprechende Vorg?nge informiert. Miserabel programmierte Spam und Maleware-Filter sind offenbar dafür verantwortlich. Pornografische Texte geblockt Entdeckt wurde der “Fehler” von einem Drehbuch-Autor, welcher in einer Nachricht die Phrase “barley legal teens” verwendete – eine Kombination die sehr h?ufig in Suchfenstern von Porno-Seiten eingetippt wird; in diesem Fall aber nichts mit sexuellen Absichten zu tun hatte. Besonders pikant wird die Geschichte erst durch Apples fast schon paranoiden Ansicht bezüglich pornographischen Inhalten. So war das Unternehmen aus Cupertino in der Vergangenheit schon h?ufiger mit ?hnlichen Aussetzern aufgefallen. Nicht überall der Fall Wir starten vor kurzen einen ?hnlichen Versuch und kamen auf dasselbe Ergebnis. Auch bei uns l?schte der Filter vollkommen automatisch (- und ungewollt!) die Nachricht. Weder Sender noch Empf?nger wurden über die fehlgeschlagene. Zustellung informiert. Vorsicht – auch hier muss differenziert werden: W?hrend die Kollegen von Heise.de auf übereinstimmende Ergebnisse kamen, lief im Postfach von Mac&I alles problemlos. Allem Anschein nach sind Apples Filter von Server zu Server unterschiedlich konfiguriert. Kunden sollen Problem melden Auf Nachfrage teilte ein Apple-Sprecher mit: “Wenn der Kunde der Ansicht ist, dass hier ein erlaubter Inhalt blockiert wurde, bitten wir ihn, dies uns zu melden.” und beruft sich weiterhin auf ein zuletzt im April aktualisiertes Supportdokument: “Aufgrund der Komplexit?t der Aufgabe, Spam genau zu erkennen und zu filtern, kann es in seltenen F?llen dazu kommen, dass eine legitime E-Mail von einer erwünschten Quelle blockiert wird und Ihren Posteingang nicht erreicht”