Montag, 6. Juli 2015
Wie angekündigt veröffentlichte Apple am 30. Juni das Update auf iOS 8.4 – der entsprechende Jailbreak ließ übrigens nicht lange auf sich warten – und startete sogleich seinen neuen Musik-Streaming-Dienst Apple Music. CURVED-Redakteur Jan bleibt trotz unseres Tests von Apple Music erst einmal beim Konkurrenten Spotify, wenn auch gezwungenermaßen.
Ganz unproblematisch verlief das alles aber nicht: Die einen beklagen seit dem Update auf iOS 8.4 einen höheren Akkuverbrauch, andere finden ihre zuvor DRM-freie Musik wegen Apple Music plötzlich mit Kopierschutz vor. Mit der Privatfreigabe von Musik im heimischen WLAN ist zudem ein langjähriges Gratis-Feature still und leise eingestellt worden – und der Ersatz durch Apple Music kostet schließlich monatliche Abo-Gebühren.Gestartet ist bei Apple nicht nur Apple Music, sondern offenbar auch die Produktion des iPhone 6s. Wie bereits im letzten Jahr löst dies eine regelrechte Leak-Welle aus, die Informationen zu Apples kommenden Top-Smartphone anschwemmt – zum Beispiel ein Foto des Gehäuses. Angeblich von Apples Fertigungspartner Foxconn stammende Blaupausen verraten zudem einiges über die verbesserte Kamera des iPhone 6s, die bei Fotos und auch Videos einen Auflösungsschub erhalten soll. Auch Zubehörhersteller wissen offenbar bereits Bescheid und können bestätigen, dass das iPhone 6s etwas dicker werden dürfte. Ach ja: Neue iPods soll es auch geben – und den ersten Trailer zum Steve-Jobs-Film gibt’s sogar schon jetzt:Noch vor dem iPhone 6s steht ein andere Top-Smartphone an, das ebenfalls ständig neue Meldungen vorausschickt – mal offizielle von den Machern selbst, mal aus der Gerüchteküche. Das inzwischen dritte, offiziell angekündigte Hardware-Detail zum OnePlus 2 ist ein Fingerabdruckscanner. Der soll offenbar auf dem Rücken des Geräts Platz finden, wie eine geleakte Skizze nahelegt. Die nächste Enthüllung könnte nach einer entsprechenden Andeutung des OnePlus-CEOs ein Metallgehäuse sein, das Gerüchten zufolge flacher ausfallen soll als die namhaften Konkurrenten iPhone 6 und Galaxy S6. Mindestens eines der vermutlich drei OnePlus 2-Modelle soll außerdem mit 4 GB RAM daherkommen.